
Projekte
Neben auf Langfristigkeit angelegte Projekte planen wir auch regelmäßig kleinere und wiederkehrende Events.
Im Folgenden ist eine kleine Auswahl zusammengestellt. Schreiben Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse oder Fragen haben.
Unsere Kulturgemeinde wächst.
Eberdinger Skultpurensymposium
17.--26. September 2021
Während eines Symposiums entstehen Kunstwerke am Ort und für den Ort. Besucher:innen können das Entstehen der Kunstwerke mitverfolgen, sich mit den Künstler:innen und ihren Arbeiten auseinandersetzen. Beim Eberdinger Skulpturensymposium treffen sich zwei Bildhauerinnen und ein Bildhauer am Hochdorfer Keltendorf, um zehn Tage lang in der Öffentlichkeit Kunst entstehen zu lassen. Während des Skulpturenymposiums wird die Aufmerksamkeit der Betrachtenden nicht primär auf das fertige Produkt, das Kunstwerk gelenkt - im Vordergrund steht vielmehr der faszinierende und normalerweise im Verborgenen ablaufende künstlerische Schaffensprozess. Zugleich trägt das Symposium dazu bei, die Kunst und Kultur gerade in der heutigen Zeit wieder sichtbar und erlebbar zu machen. Sie sind herzlich eingeladen, so oft Sie mögen vorbeizukommen, die Kunstwerke in ihrer Entstehung zu begleiten und mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen.
Keltenmuseum, Hochdorf www.keltenmuseum.de
Bildhauer:innen des ersten Eberdinger Skulpturensymposiums:
Claudia Dietz (Eberdingen)
Heike Endemann (Radolfzell)
Christoph Traub (Schorndorf)
Den Flyer finden Sie hier. Das Programm finden Sie auch unter der Rubrik Aktuelles.
kruemmertierchen
heike_endemann
christophtraub
Offenes Atelier
Bei Tagen des offenen Ateliers begrüßen Künstler:innen der Gemeinde interessierte Gäste und geben Einblicke in ihr Schaffen. Besucherinnen und Besucher haben bei offenen Ateliers die Gelegenheit, zeitgenössische künstlerische Positionen zu betrachten, mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen und sich von der besonderen Atmosphäre, die Kunst-Ateliers innewohnt, verzaubern zu lassen. Die offenen Ateliers waren gut besucht und lassen schon auf die nächsten Öffnungen freuen.
SEPTEMBER 2020 in Zusammenarbeit mit der Ateliergemeinschaft Flurstück 157/1
JULI 2021in Zusammenarbeit mit der Ateliergemeinschaft Flurstück 157/1 flurstueck157eins
Jochen Detscher
Claudia Dietz
Theo Dietz
Andy Dobler
Ulla Haug-Rößler
Edel Zimmer
Roswitha Zimmerle
jochenito
kruemmertierchen
theo.dietz
doeandy
uhr_kunst
zimmerdel
Wander Open Air
Die 2020 beginnende Pandemie hat es der Kultur zwar mehr als schwer gemacht, sie hat aber auch erfinderisch werden lassen.
Mit einer besonderen Konzertidee startete im August 2020 das Erste Wander Open Air. Um die Besucherzahlen besser im Blick behalten zu können, sollten also nicht etwa die Bewohner:innen aller drei Teilorte zu einem Ort kommen. Es war das Konzert, das von Teilort zu Teilort wanderte und die Anwohner:innen mit stimmungsvoller Live-Musik "frei Haus" belieferte.
Als Bühne diente eine sommerlich geschmückte Pritsche - denn was könnte für ein wanderndes Konzert passender sein als eine "Bühne auf Rädern"?
Mit der durchweg positiven Rückmeldung der Besucher:innen konnten beide Wander Open Airs als voller Erfolg bezeichnet werden und werden sicherlich wiederholt werden.
Wer die Konzerte noch einmal gedanklich "durch wandern" möchte, kann die Musiker auf ihren Homepages besuchen:
AUGUST 2020: Matt Woosey www.mattwoosey.co.uk
JULI 2021: Philip Bölter www.philip-boelter.de
KinderKulturTage
Im Rahmen der vom Kulturverein Eberdingen organisierten KinderKulturTage werden die Kleinen unter uns an Kultur herangeführt. Dabei lernen die kleinen Kultur-Beginner je nach angebotenem Kurs Neues kennen.
AUGUST 2020:
Ein Tierrelief gestalten wie die Alten Ägypter
Eine Tierfigur aus Naturmaterialien
Insekten mit Pflanzenfarben malen
Ausstellung der kleinen Meisterwerke mit Vernissage und Musik
JULI 2021:
Skarabäus-Käfer und Namen als Hieroglyphen als Steinreliefs
Die liebevoll gestalteten Kurse waren für alle Kinder ein tolles Erlebnis, bei dem sie neben neuem Wissen und Können auch neue Freundschaften und schöne kleine Meisterwerke mitnehmen konnten. Neue Kurse kündigen wir hier auf der Homepage und im Eberdinger Gemeideblättle an. Für die Zwischenzeit kann hier schon einmal ein Blick auf die Ergebnisse der früheren Kurse geworfen werden.